Schule
Der Lernfreiraum hat im Sommer 2023 in den grosszügigen und hellen Räumlichkeiten in der Schälismühle 9 in Oberbuchsiten seine Türen geöffnet.
Angebot
Schulzeiten
Der Lernfreiraum bietet montags, dienstags und donnerstags eine Tagesstruktur an. Mittwochs ist am Nachmittag schulfrei. Freitag ist ganztags schulfrei.
(Link zum Stundenplan)
Die aktuellen Öffnungszeiten sind:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8 - 16 Uhr
Mittwoch: 8 - 12 Uhr (ab August 2025 bis 16 Uhr)
Die Schulzeiten sind wie folgt (minimale Anwesenheiten):
Basisstufe
1. Kindergarten:
Dienstag ganzer Tag, 9 - 15.15 Uhr plus
entweder 2 halbe Tage, 9 - 12 Uhr (Mo und Do)
oder 1 ganzer Tag, 9 - 15.15 Uhr (Mo oder Do)
2. Kindergarten:
3 ganze Tage, 9 - 15.15 Uhr (Mo, Di, Do)
1. Klasse – 2. Klasse:
3 ganze Tage, 9 - 15.15 Uhr (Mo, Di, Do) und 1 halber Tag, 9 - 12 Uhr (Mi)
Mittelstufe
3. Klasse – 6. Klasse:
3 ganze Tage, 9 - 16 Uhr (Mo, Di, Do) und 1 halber Tag, 9 - 12 Uhr (Mi)
Oberstufe (ab August 2025 / voraussichtliche Schulzeiten)
ab 7. Klasse:
4 ganze Tage, 9 - 16 Uhr (Mo, Di, Mi, Do)
Bei zusätzlich gewünschten Schulzeiten (Mo-Do) wird der Differenzbetrag zum entsprechenden Schulgeld verrechnet.
Unsere Ferien und Feiertage richten sich nach den Kantonalen Mittel- und Berufsfachschulen Solothurn
Schulgeld
Das monatlich zu bezahlende Schulgeld setzt sich aus einem Familienbeitrag und einem Beitrag pro Kind, der jeweiligen Kindergarten-/Schulabstufung entsprechend, zusammen.
Familienbeitrag:
CHF 850.-
Beitrag pro Kind:
CHF 100.- im 1. Kindergarten
CHF 250.- im 2. Kindergarten
CHF 500.- in der 1. und 2. Schulklasse
CHF 550.- von der 3. bis 6. Schulklasse
ab der 7. Schulklasse: folgt demnächst
Das Schulgeld schliesst folgende Leistungen mit ein:
die begleiteten Schulzeiten
die Zwischenmahlzeiten und das Mittagessen
die Mittagsbetreuung bei Ganztagesbesuch
das Schulmaterial (leihweise)
Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu Schulzeiten
Sporthallennutzung
kleinere Ausflüge unterm Jahr
Elterngespräche, Schulberichte etc.
Der Lernfreiraum ist nicht profitorientiert und die Schulgelder sind im Verhältnis zu den Kosten tief angesetzt. Dies, um möglichst allen Interessierten den Zugang zu ermöglichen.
Weiter wurde am 31. März 2023 der «Lernfreiraum Unterstützungsverein» gegründet. Dieser verfolgt das Ziel, auch finanzschwächeren Eltern, welche nicht das volle Schulgeld selbst zu bezahlen vermögen, dennoch den Zugang zum Lernfreiraum zu ermöglichen.
Anmeldung und Aufnahme
Bei Interesse an einem Kindergarten- oder Schulplatz bitten wir dich, das Formular «Platzanfrage» online auszufüllen und einzusenden.
Wir werden uns darauf hin zeitnah bei dir/euch melden, um ein erstes Treffen in den Räumlichkeiten des Lernfreiraum für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.
Bei einer Übereinstimmung der Grundwerte der Familie und des Lernfreiraum, wird eine individuelle Schnupperzeit vereinbart, damit das Kind den Lernfreiraum und die Lernbegleitenden das Kind kennen lernen können.
Wenn nach dem Schnuppern alle Beteiligten von einer Zusammenarbeit überzeugt sind, folgt die offizielle Anmeldung des Kindes.
Nach einem positiv abgeschlossenen Aufnahmeverfahren wird ein schriftlicher Vertrag abgeschlossen.
Bei Fragen zum Angebot der Schule Lernfreiraum kannst du uns gerne kontaktieren.